Logo Auto-Medienportal.Net

Artikel zum Stichwort „Gebrauchtwagenkauf“

Es wurden 8 Artikel zum Stichwort „Gebrauchtwagenkauf“ gefunden:

ampnet – 26. November 2017. Eine Frau kaufte einen gebrauchten Peugeot für gut 5000 Euro. Nach einiger Zeit wollte sie das Fahrzeug gegen Rückzahlung des Kaufpreises zurückgeben. Sie begründete dies damit, dass der Wagen einen erheblichen Vorschaden habe. Davon habe sie beim Kauf nichts gewusst. Der Verkäufer meinte hingegen, es gebe keinen Vorschaden. Außerdem verwies er auf die im Kaufvertrag benutze Formulierung „gekauft wie gesehen“. Demnach seien Gewährleistungsansprüche ausgeschlossen. Die Autokäuferin aber war mit ihrer Klage erfolgreich.

Beim privaten Gebrauchtwagenkauf sollte im Vertrag auch der Versicherungsschutz geklärt werden.

ampnet – 6. März 2016. Niemand möchte beim Kauf eines Gebrauchtfahrzeugs über den Tisch gezogen werden. Daher sollten korrekte Angaben zu dem Kaufobjekt eigentlich selbstverständlich sein. Doch gerade bei der Frage, was unter einem „unfallfreien Auto“ zu verstehen ist, klaffen die Vorstellungen mitunter weit auseinander. Dies betrifft beileibe nicht nur die windigen unter den Händlern, bei denen man einen Hang zum Kuhhandel unterstellt. Auch im Verkauf von privat an privat kommt es häufig zu Missverständnissen über den wahren Zustand des angebotenen Fahrzeugs.

ampnet – 26. Mai 2015. Autohändler dürfen die Gewährleistungsfrist für gebrauchte Pkw vertraglich auf ein Jahr beschränken. Der Bundesgerichtshof (BGH) hat jetzt entschieden, dass aber eine häufig von den Händlern dafür verwendete Vertragsregelung unwirksam ist. Wie der Rechtsschutzversicherer DAS dazu mitteilt, beanstandete der BGH, dass zwei Vertrags-Klauseln in dem Vertrag sich widersprechen, so dass der Verbraucher nicht sicher sein kann, wie lange der Händler haftet.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 15. Mai 2014. Wer beim Gebrauchtwagenkauf keine böse Überraschung erleben möchte, sollte bei der Besichtigung und Probefahrt einige Dinge beachten. Zunächst ist es ratsam, sich bei der Begutachtung des Wunschfahrzeugs vom technischen Zustand zu überzeugen, rät der ADAC. Sind die Scheiben, Scheinwerfer und Blinker in Ordnung? Sind die Reifen in gutem Zustand und ist die TÜV-Plakette gültig? Oft wird vernachlässigt, das Wunschauto zunächst einmal als Beifahrer zu testen. So kann sich der Kaufinteressent in Ruhe auch innen umsehen und vor allem auch ins Fahrzeug „hineinhören“. Als Beifahrer kann auf Unregelmäßigkeiten oder beispielweise Klopfgeräusche geachtet werden.

Auto-Medienportal.Net

ampnet – 30. Oktober 2013. Beim Kauf eines Gebrauchtwagens sollte der Käufer darauf achten, dass alle Kfz-Dokumente mit übergeben werden. Dazu gehört neben der Zulassungsbescheinigung Teil I und II beziehungsweise dem Fahrzeugschein und -brief auch unbedingt der letzte Prüfbericht von Haupt- und Abgasuntersuchung, wenn das Fahrzeug älter als drei Jahre ist. Dieser muss dem Straßenverkehrsamt bei der Neuanmeldung vorgelegt werden. Hinzu kommt bei Pkws ab Baujahr 1997 das sogenannte COC-Papier (Certificate of Conformity). Diese Übereinstimmungserklärung besagt, dass das Auto ohne weitere technische Prüfung in jedem EU-Land zugelassen werden kann.

TÜV-Prüfer mit einer Autofahrerin bei der Hauptuntersuchung.

ampnet – 4. April 2013. Der Gebrauchtwagenhandel und damit auch die Preise ziehen langsam an. Das Kraftfahrtbundesamt verzeichnete bis Februar einen Zuwachs von zwei Prozent bei den Umschreibungen gegenüber dem Vorjahr. Viele versuchen, ihren alten Wagen selbst zu verkaufen, um mehr Geld für den Neuwagen bereit zu haben. Wer jetzt ein gebrauchtes Auto sucht, hat gute Chancen, das passende Fahrzeug zu finden.

TÜV Süd.

ampnet – 29. Juni 2011. Mehr als 20 Prozent des Autohandels findet über das Internet statt. Damit die Käufer von privat sicher gehen, dass beim Neuen alles stimmt, gibt es ab sofort den TÜV Süd Auto Privat Check in rund 300 Service-Centern sowie den Partnerwerkstätten. Das Basismodul mit der Überprüfung der sicherheitsrelevanten Funktionen ist bereits für knapp 20 Euro im Angebot. Anbieter und Käufer profitieren gleichermaßen, wenn der Zustand des Autos vom Fachmann dokumentiert ist.

Augen auf beim Gebrauchtwagenkauf.

ampnet – 6. April 2010. Nicht jeder, der sich den Traum vom neuen Auto erfüllt, kauft auch tatsächlich einen Neuwagen. Vielfach findet sich das gesuchte Fahrzeug auch aus Kostengründen als Gebrauchter beim Händler oder bei Privatanbietern. Nicht jeder Mangel kann beim Gebrauchtwagenkauf sofort mit dem bloßen Auge erkannt werden. Damit der Autokauf nicht zu einem „teuren Vergnügen“ wird, sollten einige grundlegende Dinge beachtet werden. Über besondere Schwächen des ausgewählten Autos können sich Interessenten im Vorfeld auch in Gebrauchtwagenreporten informieren, die alljährlich beispielsweise vom ADAC oder in Fachzeitschriften veröffentlicht werden.